Das Seitenliniensystem
Das Seitenliniensystem
Die mechanosensorische Seitenlinie ist ein hydrodynamisches Sinnessystem, mit dessen Hilfe Fische und einige aquatische Amphibien schwache Wasserbewegungen, die von Artgenossen, Feinden oder Beutetieren erzeugt werden, wahrnehmen und erkennen können. Die reizaufnehmenden Strukturen der Seitenlinie sind die Neuromasten, die in großer Zahl freistehend auf der Körperoberfläche (Oberflächenneuromasten) und/oder eingesenkt in Kanälen (Kanalneuromasten) vorkommen (Abb. 1).
![]() | Abb. 1: Oberflächen- und Kanalneuromasten bei Goldfischen |