One
Kontakt

 

Sprecher:

Prof. Dr. H. Bleckmann 

Email: [Email protection active, please enable JavaScript.]

Tel: +49 228 73 5453

 

Stellv. Sprecher:

Prof. Dr. G. von der Emde

Email: [Email protection active, please enable JavaScript.]

Tel: +49 228 73 5555

 

Geschäftsführer:

PD H. Schmitz

Email: [Email protection active, please enable JavaScript.]

Tel: +49 228 73 2071

 

 

 

 
Two
Projekt-/ Bachelorarbeiten im Bereich Bionik

Projekt-/ Bachelorarbeiten im Bereich Bionik am Nees-Institut zu vergeben    

Die Schwerpunkte der zu vergebenden Arbeiten liegen in der Charakterisierung der Eigenschaften der biologischen und biomimetischen Oberflächen, deren Replikation sowie der Funktionalisierung von Oberflächen. Wir befassen uns mit den Themen „Moisture harvesting on plant surfaces and biomimetic applications“ und „Biological and biomimetic surfaces retaining air under water“

Mehr Informationen finden Sie hier (PDF)

 

 
Sie sind hier: Startseite BzBonn

Startseite BzBonn

Zur Durchführung gemeinsamer und interdisziplinärer Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Bionik und zum gemeinsamen Auftreten unter einem Namen innerhalb und außerhalb der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn schließen sich die Mitglieder zum Bionikzentrum Bonn (BZBonn) der Universität Bonn zusammen. Die gemeinsamen Forschungsarbeiten umfassen insbesondere die folgenden Forschungsfelder:

1.    Sensorik

2.    Grenzflächen

3.    Bio-Materialwissenschaften

4.    Modellierung

 

Das verbindende Thema des Zentrums für Bionik ist das Studium biologischer Systeme mit dem Ziel, die gewonnenen Erkenntnisse über Struktur und Funktion technisch nutzbar zu machen. Die Bionik als Wissenschaftsdisziplin befaßt sich dabei systematisch mit der technischen Umsetzung und Anwendung von Konstruktionen, Verfahren und Entwicklungsprinzipien biologischer Systeme (VDI-Technologiezentrum, 1993). 

Artikelaktionen