One Two
Sie sind hier: Startseite BzBonn Mitglieder/Forschung

Mitglieder/Forschung

Name Themen Institut
Prof. Dr. Alt
  • Modellierung und Simulation adhäsiver Zellbewegung, Dynamik und Adhäsions-Mechanik künstlicher Zellroboter,
  • Modelle von Zell-Monolayern
Institut für Zelluläre und Molekulare Botanik, Abteilung Theoretische Biologie
Prof. Dr. Barthlott
  • Biologische und biomimetische Grenzflächen;
  • Benetzungseigenschaften und Kontamination biologischer Oberflächen;
  • Biomimetische Replikation
Nees-Institut für Biodiversität der Pflanzen
Prof. Dr. Behnke
  • Humanoide Roboter,
  • Visuelle Wahrnehmung,
  • Maschinelles Lernen
Institut Informatik VI, AG Autonome Intelligente Systeme
Prof. Dr. Bleckmann
  • Mechanosensorische Seitenlinie der Fische,
  • Strahlformung bei Speikobras und Pistolenkrebsen,
  • Energieeffiziente Lokomotion in wirbelbehafteter Strömung,
  • Biomechanik von Vogelfedern,
  • Reibungseigenschaften von Reptilienhäuten,
  • Entwicklung technischer Strömungssensoren,
  • gepulste Strahlerzeugung zum Schneiden biologischer und technischer Materialien.
Institut für Zoologie
Prof. Dr. von der Emde
  • Objekterkennung und Orientierung in der Umwelt bei verschiedenen Tiergruppen,
  • Sinnes- und Verhaltensphysiologie,
  • Entwicklung technischer Sensoren nach dem Vorbild der Natur (Sensor-Bionik)
Institut für Zoologie
Prof. Dr. Galinski
  • Stabilisierung von Biomolekülen durch kompatible Solute;
  • „Genetic Engineering“ der Salz- und Trockentoleranz von Mikroorganismen;
  • Gewinnung technologisch und therapeutisch wichtiger Substanzen durch heterologe Expression von Genclustern;
  • Wechselwirkung niedermolekularer Schutzstoffe mit biologischen und technischen Grenzflächen.
Institut für Mikrobiologie & Biotechnologie
Prof. Dr. Hofmann
  • Sensorische Informationsverarbeitung,
  • Vergleichende Neuroanatomie,
  • Zentrale Informationsverarbeitung,
  • Entwicklung technischer Elektrosensoren
Institut für Zoologie
Prof. Dr. Klein
  • Algorithmische Geometrie,
  • Voronoi-Diagramme,
  • Nächste Nachbarn,
  • Netzwerke
Institut Informatik I
Prof. Dr. Meschede
  • Quantentechnologie,
  • Quanteninformations-Wissenschaft,
  • Optische Messmethoden
Institut für Angewandte Physik
PD. Dr. Mogdans
  • Mechanosensorische Seitenlinie der Fisch,
  • Verhalten und Neurobiologie
Institut für Zoologie
Prof. Dr. Rumpf
  • Mehrskalige Modelle in den Materialwissenschaften,
  • Simulation elastischer Mikrostrukturen  und dünner viskoser Flüssigkeitsschichten, so wie dünner Schichten,
  • Variationsmethoden in der Bildverarbeitung,
  • Geometrie im Raum von Formen, Formanalyse
Institut für Numerische Simulation
PD Dr. Schmitz
  • Thermo- und Infrarotsensorik bei Insekten,
  • Entwicklung technischer Infrarotsensoren,
  • materialwissenschaftliche Untersuchungen an biologischen Objekten
Institut für Zoologie 
Prof. Dr. Wittmann
  • Funktionsmorphologie und Verhalten bei Bienen,
  • Bestäubungsökologie,
  • Naturschutz, Biozönologie und Faunistik
INRES - FB Ökologie der Kulturlandschaft, Abt. Tierökologie

 

 Externe Partner

Prof. Dr. Baumgartner 
  • Biologische Oberflächen;
  • Kontaktphänomene;
  • mechanische Eigenschaften von Biomaterialien
Department of Cellular Neurobionics, Institute of Biology 2,
 

RWTH-Aachen

M. Lacher,
Dr.Steltenkamp
  • Mikrosystemtechnologische Entwicklung und Realisierung bionischer Sensoren (µ-Bionik)
Forschungsgruppe Mikrosystemtechnologie Forschungszentrum caesar, Bonn
Dr. Bousack
  • Entwicklung bionischer Infrarot- und Elektrosensoren
Institute of Bio- & Nanosystems- Bioelectronics (IBN2), Forschungszentrum Jülich GmbH

 

 

Artikelaktionen